Ein Rezept zwei verschiedene Osterbäckereien -
3 Osternester zum Verschenken oder selbst genießen. Aber garantiert ein Hingucker auf dem Ostertisch! Aus dem restlichen Teig entstehen 5 Mini Pinzen für das Osterfrühstück.


  1. • 500g feines Dinkelmehl

  2. • 100g (gekochte, geschälte, gepresste) Erdäpfel

  3. • 200ml Milch

  4. • 1 Würfel frische Germ

  5. • 80g Zucker

  6. • 1 TL Vanillezucker

  7. • 1/2 Bio-Zitrone

  8. • 2 (große) Dotter

  9. • 2 EL Rum

  10. • 100g Butter

  11. • Prise Salz

  12. • Ei zum Bestreichen


Für den Germteig zuerst ein Dampfl vorbereiten, dazu Germ mit lauwarmer Milch, etwas Zucker und etwas Mehl verrühren und für 20 Minuten an einem warmen Ort (zB auf der Kaffeemaschine) gehen lassen.

In die Schüssel der Küchenmaschine Mehl, Zucker, Vanillezucker, Abrieb einer Bio-Zitrone und eine Prise Salz geben. Restliche lauwarme Milch mit Eiern und Rum verquirlen. Den lauwarmen Erdäpfel dazupressen und mit dem Dampfel in die Schüssel zu den restlichen Zutaten geben. Nun langsam die Maschine starten und für mindestens 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten/rühren. (Für Germteig verwende ich gerne den Rührhaken, da dieser mMn den Teig noch besser und geschmeidiger knetet.)
Der Teig sollte sich restlos von der Schüssel lösen und auch mühelos vom Haken gleiten. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und für mindestens 2 Stunden gehen lassen.


Danach den Teig am besten mit einer Waage in gleich große Stücke teilen. Für die Pinzen 5 Stücke zu je 100g vom Teig nehmen. Für die Osternester bleiben ca. 3x 180g, woraus zu je 60g die Stränge der Zöpfe werden.

Nun 3 Zöpfe flechten. Damit auch später ein Ei in dem Nest Platz findet kann ein (ofenfester!) Eierbecher, gut eingefettet, als Platzhalter verwendet werden. Die Zöpfe rund um den Eierbecher (oder Espressotasse) legen und die Enden ineinander schlagen. 


Die kleinen geflochtenen Nester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit gutem Abstand legen. Wieder mit einem Tuch bedeckt für eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

Bevor die Nester in den Ofen gehen, bekommen sie noch eine leichte Glasur aus einem verquirlten Ei und einer Hand voll Hagelzucker.  Die Nester für ca. 20 Minuten golden backen.


Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vorsichtig die Platzhalter entfernen. Ein gefärbtes, gekochtes Ei in die Mitte setzen und Ostern kann kommen!











Arbeitszeit ca. 60 Minuten

Zubereitungszeit, inklusive Gehzeiten, ca. 3,5 Stunden






 

Osternest

 
 

< Zurück