Mein „fauler Willi“ ist mittlerweile richtig fleißig und zaubert ganz viele Bläschen in in den Sauerteig. Neben dem Mischbrot mögen wir hin und wieder auch gerne ein Sonnenblumenkernbrot. Saftig, körnig und außen schön resch, so schmeckts als Butter-, Marmeladen- oder Schinken-Käsebrot einfach herrlich!
Für den Teig braucht es ein Glas voll Willi, wie immer viel Zeit und diesmal auch eine Küchenmaschine mit Knethaken.
-
• 180-200g Sauerteigansatz
-
• 250ml lauwarmes Wasser
-
• 2 TL Brotgewürz*
-
• 2 TL Meersalz
-
• 120g Roggenmehl
-
• 80g feines Dinkelmehl
-
• 70g Sonnenblumenkerne
-
•250g feines Dinkelmehl
und Mehl für die Arbeitsplatte, das Gärkörbchen und 2 Hand voll Sonnenblumenkerne für die Kruste
Ähnlich wie beim Grundrezept „Willi-Brot“ wird nun der Sauerteigansatz in einer Schüssel mit Wasser, Gewürzen und den Sonnenblumenkörnern angerührt. Roggenmehl und die erste Portion Dinkelmehl dazugeben und am besten mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teig verrühren. Mit einem Tuch abgedeckt darf dieser Vorteig an einem warmen Plätzchen etwa 4-6h (aber am besten über Nacht) gehen.
Dann den Teig mit den 250g restlichen Dinkelmehl in der Küchenmaschine für mindestens 5 Minuten kneten. In der zwischenzeit das Gärkörbchen bereitstellen, bemehlen und 2 Hand voll Sonnenblumenkerne hinenstreuen.
Den Teig aus der Maschine noch einmal kurz per Hand auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte zurecht formen. Den Teigling eher rund formen und noch einmal im Uhrzeigersinn von allen Seiten etwas einschlagen, so entsteht auf der Unterseite etwas „Spannung“. Fertig geformt kommt der Teig (mit der Faltnaht nach unten) in den Korb. Nun darf er noch mindestens 2 Stunden abgedeckt an einem warmen Plätzchen gehen. (Mein Tipp: oben auf der Kaffeemaschine)
Den Ofen auf 250° Ober- und Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form mit heißem Wasser mit auf den Boden des Ofens stellen. Ein Backblech, oder ein (löchriges) Pizzablech mit Backpapier auslegen und das Brot vorsichtig aus dem Körbchen darauf stürzen.
Das Brot bei 250° für 15-20 Minuten backen - am besten man bleibt vor der Ofentüre sitzen und schaut sich das „Aufgehen“ an - dann die Temperatur auf 200° zurückdrehen und für 35-40 Minuten fertig backen.

Der Sonnenblumenkern-Willi darf gerne noch lauwarm, am besten nur mit Butter, verkostet werden, sollte aber dann in einem Küchentuch gut eingewickelt gelagert und sowieso alsbald genossen werden!
Zubereitungszeit ca. 12 Stunden
Arbeitszeit ca. 30 Minuten

* ein einfaches und richtig gutes Brotgewürz kann auch daheim zubereitet werden: hierzu 2 EL Koriandersamen, 2 EL Fenchelsamen, 2 EL Kümmelsamen und 1 EL Hanfsamen in einer großen Pfanne (ohne Öl!) trocken anrösten. Sobald die Mischung zu knistern und duften beginnt kann die Pfanne vom Herd. Die Mischung (löffelweise) in den Mörser geben und fein, oder auch gerne etwas grober mörsern. Ab in ein Schraubglas damit und man hat für die nächsten 4-5 Brote seine eigene Gewürzmischung im Haus!