Ostern oder Allerheiligen. Oder einfach weil es ein verlängertes Wochenende vor der Tür steht. Dann duftet es bei uns nach frischem Striezel. Dieser hier ist wunderbar saftig, flaumig und passt hervorragend auf den Frühstückstisch.


  1. • 500g feines Dinkelmehl

  2. • 1 Würfel Germ

  3. • 30g Zucker

  4. • 40g Butter

  5. • 3 Dotter

  6. • 1/4l Milch

  7. • 1 TL Salz

  8. • 1/2 Bio-Zitrone

  9. • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

  10. • Mandelblättchen

  11. • Rosinen/Cranberries

  12. • Ei zum Bestreichen


Für den Germteig die Küchenmaschine bereitstellen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in die Schüssel der Küchenmaschine geben. In einem kleinen Topf die Milch erwärmen.

Zuerst ein Dampfl vorbereiten: dazu in einer Schüssel etwas vom Mehl und Zucker mit dem Germ verbröseln. Einen Schluck (handwarme!) Milch hinzugeben und alles gut vermischen. Die Mischung an einem warmen Ort (am besten auf der allzeit bereiten Kaffeemaschine) für ca. 15 Minuten aufgehen lassen. Aber Achtung, nicht aus den Augen verlieren!  


Sobald das Dampfl schön aufgegangen, aber nicht übergegangen ist, kommt es mit drei Dottern in die Küchenmaschine und diese wird langsam gestartet. Die restliche warme Milch und die in kleine Stückchen geschnittene, zimmerwarme Butter folgen. Den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit für mindestens 5 Minuten gut durchkneten. Der Teig löst sich dann komplett vom Schüsselrand und dem Knethaken. Nun die Schüssel für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort und mit einem Küchentuch bedeckt gehen lassen.


Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig aus der Schüssel stürzen, alles aus der Schüssel wischen und kurz per Hand zu einem schönen, geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig reicht für mindestens zwei große Striezel oder für einen Striezel und ca. 8 Kipferln.


Für den Striezel die Hälfte des Teiges nochmal in 4 Portionen schneiden. Kurz durchkneten und zu langen Rollen formen. (Eine Videoanleitung für das Flechten eines 4er-Striezels findet sich schnell auf YouTube! )

Nach dem Flechten den Striezel sofort mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit einer Hand voll Mandelblättchen bestreuen. Nochmals für 25 Minuten an einem warmen Plätzchen aufgehen lassen und dann bei 180°C im vorgeheizten Ofen, Ober- und Unterhitze, für ca. 30 Minuten golden backen. 

(Tipp: eine Ofenform mit heißem Wasser mit in den Ofen stellen!)



Um auch ein paar Kipferln aus dem Teig zu formen, die andere Hälfte zu einem relativ dünnen Kreis ausrollen. Aber darauf achten, dass die Arbeitsfläche gut bemehlt ist und dass sich der Teig auch gut bewegen lässt ohne auf der Arbeitsplatte zu kleben.

Den Kreis mit einem scharfen Messer halberen, Vierteln und wiederum Achteln. Je nach Geschmack können auch noch ein paar Rosinen oder Cranberries darüber verteilt und eingearbeitet werden. Nun die einzelnen „Dreiecke“, oder „Pizza-Stücke“ zuerst vor sich hinlegen, die kurze Kante etwas länger ziehen und dann dünn bis zur Spitze hin einrollen. Die Kipferln gehen beim Backen um das Doppelte auf, keine Angst - sollten sie zu dünn erscheinen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, in die typische Kipferl From bringen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen, nach Wunsch auch mit ein paar Mandelblättchen (oder kurz vor dem Backen noch mit Hagelzucker) bestreuen und für 20 Minuten noch einmal aufgehen lassen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 10 -15 Minuten golden backen.





Zubereitungszeit für einen Striezel ca. 2,5 Stunden

(Inklusive Geh-Zeiten)



 

feiner Striezel

 
 

< Zurück