Für eine 24cm Springform
-
• 110g feines Dinkelmehl
-
• 70g Butter
-
• 40g (Birken)Zucker
-
• 1 EL geriebene Mandeln
-
• 1 Dotter
-
• 3 EL Wasser
-
• Prise Salz, Backpulver
-
• 500g mager Topfen
-
• 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
• 60ml Milch
-
• 3 Eier
-
• 60g (Birken)Zucker
-
• 2 TL Vanillezucker
-
• Bio-Zitrone
-
• 20g Mehl
-
• 10g Butter
-
• 10g (Birken)Zucker
-
• 100g tiefgekühlte Himbeeren
Für den Kuchenboden Mehl mit Mandeln, Birkenzucker, einer kleinen Prise Salz und Backpulver vermischen und in die Mitte eine Mulde formen. Die kalte, in kleine Stücke geschnittene Butter darüber geben und alles mit den Fingern verbröseln. Mit Dotter und einem kleinen Schluck Wasser rasch zu einer schönen Teigkugel verkneten. In Frischhaltefolie verpacken und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank zum Ruhen geben.
Nebenbei in einer Schüssel den Topfen mit Zucker, etwas Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone, Vanillezucker, Milch und Vanillepuddingpulver glattrühren. Die Eier nach einander unterrühren und zur Seite geben. Für die Streusel Mehl mit Zucker, Butter und noch etwas Abrieb der Zitrone abbröseln und bis zum Einsatz in den Kühlschrank stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank auf einer bemehlten Arbeitplatte und einem Nudelholz rund ausrollen. Die Tortenform mit Backpapier auslegen (oder einspannen) und den Teig-Boden hinenlegen. bis an den Rand gut andrücken (nicht den Rand hoch, nur den Boden der Tortenform bedecken) und die Füllung darüber geben. Nun die Himbeeren am Rand oder über den gesamte Kuchenoberfläche verteilen, gefolgt von den Streuseln.
Den Cheesecake im vorgeheizten Ofen bei 175°C, mittlere Schiene (Ober- und Unterhitze) für 50 Minuten backen. Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür für mindestes eine Stunde langsam auskühlen lassen. (So bleibt die Oberfläche glatt!)
Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Zubereitungszeit ca. 3 Stunden (inklusive Rast- und Kühlzeit)