Vier kleine, hübsche und cremige Törtchen in (unter) 30 Minuten - versprochen!
-
• 4 Eier
-
• 80g feines Dinkelmehl
-
• 100g (Birken)Staubzucker
-
• 20g geriebene Mandeln
-
• 1 TL Vanillezucker
-
• Prise Salz
-
• Msp Backpulver
-
• 250g Ricotta
-
• 100g Mascarpone
-
• 60g (Birken)Zucker
-
• 2 TL Vanillezucker
-
• 1 Bio-Zitrone
-
• Beeren*
Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Dotter in einer separaten Schüssel mit dem Mixer schaumig aufschlagen und nach und nach den Zucker, sowie den Vanillezucker hinzugeben und so lange weiterrühren bis eine dicke, cremig-weiße Masse entsteht. Zu einem Schneebesen wechseln und de Hälfte des steifen Eiklars und das mit Mandeln vermischte Mehl unterheben. Zuletzt die zweite Hälfte Eischnee vorsichtig aber zügig unter die Masse ziehen und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene (Ober- und Unterhitze) für 12 Minuten golden backen.
In der Zwischenzeit die Füllung anrühren. Ricotta, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker gut verrühren. Den Abrieb einer Bio-Zitrone und den Saft hinzugeben und abschmecken. Tipp: ein Teelöffel Vanillepaste und eine Prise Salz heben den Geschmack! Bis zum Anrichten kaltstellen.
Ein geräumiges Plätzchen im Tiefkühler schaffen und den gebackenen Biskuit aus dem Ofen mit dem Backpapier auf eine Arbeitsplatte ziehen. Mit dem Servierring 12 (3 Schichten pro Törtchen) kleine Tortenböden ausstechen**. Diese auf einen Teller, oder Kuchengitter legen und für ca. 2 Minuten im Tiefkühler erkalten lassen. (Die Creme zerfließt sonst auf den heißen Böden!)
Nun die Törtchen mit Hilfe von Servieringen Schichten. Auf einen Boden kommen ca. zwei gehäufte Teelöffel der Creme, gefolgt von einem zweiten Boden, Creme und der Deckel; bzw. die Creme gleichmäßig auf die 4 Törtchen verteilen. Zuletzt mit etwas Staubzucker und Beeren garnieren.
Zubereitungszeit 30 Minuten
* gerade in der kalten Jahreszeit kann man auch auf selbst geerntete und eingefrorene Beeren zurückgreifen, diese mit einer kleinen extra Schicht Staubzucker bestreuen und unbedingt frisch genießen!
** die übrigen Biskuitreste eignen sich wunderbar für das nächste Tiramisu, einfach in einen Tiefkühlbeutel geben und einfrieren!