Für ca. 15 Stück
-
• 150g feines Dinkelmehl
-
• 350g Dinkelvollkornmehl
-
• 50g Zucker
-
• 1/2 Würfel Germ (1 Päckchen Germ)
-
• 60ml Milch
-
• 60ml warmes Wasser
-
• 1 Ei
-
• 2 Dotter
-
• 1/2 TL Salz
-
• 1 EL Honig
-
• 1 TL Vanillezucker
-
• 2 Hand voll Rosinen
-
• 1 Dotter und 2 EL Milch zum Bestreichen, gehobelte Mandeln
Zuerst ein Dampfl zubereiten - die Hälfte der Milch mit warmen Wasser, 1TL Zucker und 2 EL Mehl in einer Schüssel vermischen, darüber den Germ Bröseln und gut unterrühren. (Es sollte zäh-flüssig vom Löffel tropfen.) an einem warmen Ort für 10 Minuten gehen lassen, bis sich Luftbläschen bilden und die Mischung schaumig aufgeht.
Nebenbei in der Schüssel der Küchenmaschine die trockenen Zutaten vermischen. Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und dazu das Dampfl, Honig, übrige Milch, sowie Dotter und ein Ei einrühren. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig rühren. Etwa 5 Minuten lang in der Maschine kneten, bis der Teig sich von der Schüssel, sowie (fast ohne Rückstände) vom Haken löst. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben und die Schüssel mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort stellen. (Alternativ kann die Schüssel auch in ein Wasserbad gestellt werden). Dein Teig für ca. 30 Minuten gehen lassen, das Volumen sollte sich verdoppeln.
Dann den Teig auf eine bemehlten Arbeitsplatte geben und (mit leicht bemehlten) Händen durchkneten. Dabei die Rosinen in den Teig einarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier bereitstellen und den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig in etwa 15 gleich große Portionen teilen. (Die Arbeitsplatte immer gut bemehlt halten). Nun die Teigportionen länglich rollen und daraus Kipferln formen und mit etwas Abstand auf das Blech legen.
Die Kipfeln zuletzt mit einem Pinsel und der Dotter-Milch Mischung einstreichen, ein paar gehobelte Mandeln darüber geben und im vorgeheizten Ofen 10 - 15 Minuten goldbraun backen.
Zubereitungszeit ca. 90 Minuten