Ein Kuchen der nach Zimtschnecken schmeckt, ohne schweren Germteig! So bekommt man auch außerhalb der Osterzeit den Reindling-Geschmack zum Nachmittagskaffee oder Kakao. 


  1. • 4 Eier

  2. • 110g zimmerwarme Butter

  3. • 240g feines Dinkelmehl

  4. • 140g Staubzucker

  5. • 2 TL Backpulver

  6. • 2 TL Vanillezucker

  7. • 1/2 Bio Zitrone

  8. • 120ml Milch

  9. • Prise Salz


  1. • 1 TL Vanillezucker

  2. • 4 gehäufte EL Rohrzucker

  3. • 1 TL Butter

  4. • 1 EL Zimt


Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Butter mit Staubzucker schaumig rühren und nach und nach die Dotter unterrühren. (immer einen nach den anderen, damit die masse nicht ,abhaut‘) Zitronenabrieb und -Saft zur Masse hinzugeben, ebenso Vanillezucker und alles gut unterrühren. Danach abwechselnd Milch und das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren. Nebenbei in einem kleinen Topf die “Zimt-Zucker-Füllung“ vorbereiten. Butter schmelzen und Vanillezucker, Rohrzucker und Zimt untermischen.

Eine Kuchenform (Kranzform, Gugelhupfform oder Kastenform) mit Butter einfetten und gut mit Mehl bestäuben. Nun zuerst ein Drittel des Eischnees vorsichtig unter den Teig heben. Danach den Rest unterheben und die Hälfte des Teiges in die Kuchenform geben. Darüber die Zimt-Zucker Mischung geben und den restlichen Teig vorsichtig darüber in der Form verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 180° für 45 Minuten backen.



Zubereitungszeit ca. 70 Minuten









 

ZimtKuchen

 
 

< Zurück