Für einen ca. 500g (glutenfreien) Laib:
•175g Buchweizenmehl
•65g Reismehl
•2 TL Salz
•2 EL Haferkleie
•20g Butter
•170ml Buttermilch
•4 EL Kürbiskerne
•1 TL Weinsteinpulver*, oder 1TL Natron
•1 TL Brotgewürz**
Das Backrohr auf 190° vorheizen.
Buchweizen und Reismehl in eine Schüssel geben, Salz, Haferkleie, Fenchel, Kreuzkümmel, die Hälfte der Kürbiskerne und Weinsteinpulver dazugeben und mit einem Kochlöffel alles gut vermischen. In der Ziwschenzeit in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle die Butter schmelzen.
In die Schüssel mit Mehl eine kleine Vertiefung einrühren und die geschmolzene Butter gemeinsam mit der Buttermilch unterheben. Mit dem Löffel solange alles miteinander vermengen bis sich der Teig fast von der Schüssel löst. Den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, ein- zweimal mit der Hand leicht kneten, zu einem schönen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Zum Schluss die Oberfläche mit nassen Händen befeuchten und die Kürbiskerne darüber verteilen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten backen, bis eine gold-braune Kruste das Brot ziert.
Wenn man gerade mal keinen Buchweizen zur Hand hat und trotzdem gerne frisches und selbstgebackenes Brot möchte, kann natürlich auch 175g Weizenmehl und 65g Dinkelvollkornmehl verwenden. (... und für eine Großfamilie sollte die doppelte Menge an Zutaten verwendet werden )
Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Zubereitungszeit ca. 60 Minuten
*Weinsteinpulver ist eine gute Alternative zu Backpulver, welches man aber selbstverständlich
auch verwenden kann.
** Ein ganz schnelles und simples Brotgewürz- 1/4 TL Koriandersamen, 1/4 TL Fenchelsamen und
1/2 TL Kümmelsamen im Mörser zerstoßen