Für 12 - 15 Kipferln


• 2 Eier
• 450g Dinkelmehl
• 120g Staubzucker
• 1 Päckchen Trockengerm
• 120ml Milch
• Prise Salz

Nussfüllung*

• 300g geriebene Nüsse (Mix aus Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse)
• 150g Zucker
• eine Hand voll Rosinen oder Cranberries
• Prise Zimt
• 150ml Milch
• 1 EL Butter
• kräftiger Schluck Rum, Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone


Dotter und Milch zum Bestreichen


Zuerst den Germteig zubereiten, dazu das Mehl und den Staubzucker in eine große Schüssel geben und gut durchmischen. In die Mitte eine Mulde formen und den Trockengerm hinein geben. Die Milch leicht erwärmen und etwa die Hälfte mit in die Vertiefung geben. Mit einer Gabel den Germ, die Milch und etwas vom herumliegenden Mehl-Zuckergemisch verrühren, so dass eine leicht angedickte klebrige Masse entsteht. Nun die Schüssel für 15 Minuten an einen warmen Ort zum ersten ‘Gehen‘ stellen. (Tipp: Eine zweite Schüssel bodenbedeckt mit heißem Wasser füllen und die Teigschüssel hineinstellen, wie ein Wasserbad)

Dann bilden sich die ersten Bläschen im Gemisch und der Teig kann verknetet werden. Dazu noch die zwei Eier, eine Prise Salz und die restliche Milch hinzugeben und alles gründlich zu einem Teig kneten. (Die Küchenmaschine mit dem Knethaken erleichtert diese Arbeit.) Die Teigkugel in der Schüssel mit einem Geschirrtuch bedeckt für mindestens 45 Minuten an einem warmen Ort zum zweiten Mal gehen lassen.


Für die Füllung einen kleinen Topf bereit stellen und darin alle Zutaten miteinander vermischen, leicht erwärmen und zur Seite stellen.


Wenn der Teig mindestens das Doppelte an Volumen erreicht hat, kann mit der Kipferl-Produktion begonnen werden. Den Teig aus der Schüssel nehmen, einmal durchkneten und die Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Quadrat ausrollen. (Nicht zu dünn ausrollen und für genügend Mehl unter der Teigfläche sorgen!)

Nebenbei in einer kleinen Schüssel den Dotter mit einem kräftigen Schluck Milch verquirlen. Um die perfekten Kirpferln zu formen benötigt man länglich-dreieckige Teigstücke. Die Füllung portionsweise (ein gehäufter Esslöffel pro Kipferl) auf die untere Kante geben, etwas andrücken und die Ränder mit dem Dotter-Milch gemisch leicht bestreichen. Nun die Füllung bis zur Spitze des Teigstückes einrollen und die Enden leicht zur gebogenen Kipferlform eindrehen.

Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, die Oberfläche mit Dotter-Milch bestreichen und den Vorgang mit den anderen Teigstücken wiederholen. Die Kipferl nicht zu nahe aneinander auf dem Blech platzieren, da diese noch etwas aufgehen und dann zusammkleben könnten.


Die Kipferl werden bei 180°C, Ober- und Unterhitze für 15 bis 20 Minuten lang goldbraun gebacken.



Arbeitszeit ca. 40 Minuten

Zubereitungszeit ca. 2 Stunden



* Die Nussfüllung lässt sich auch durch eine Mohnfüllung, oder eine Frucht-Topfen-Füllung ersetzen.

 

Nusskipferln

 
 

< Zurück