für den Biskuit-Rouladen-Teig -
• 4 Eier
• 90 Zucker
• 10 Staubzucker
• 110g feines Dinkelmehl
• 1 TL Backpulver
• 1 TL Vanillezucker
• 3 EL Wasser
• 3 EL Marillenmarmelade
• Geschirrtuch, Staubzucker
Für den Biskuitteig zuerst die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Vanillezucker, Prise Salz und Wasser in der Küchenmaschine oder mit dem Mixer zu einer fast weißen schaumigen Creme aufschlagen. Eiklar ebenso aufschlagen und kurz bevor es schnittfester Schnee wird, den Staubzucker hinzugeben. Nun den Eischnee auf die schaumige Dottermasse geben, das mit Backpulver vermischte Mehl darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° ca. 18 - 20 Minuten goldbraun backen.
Zum Ende der Backzeit ein sauberes Geschirrtuch ausbreiten und Staubzucker darüber sieben 1. Sobald der Biskuitteig aus dem Ofen kommt, diesen auf das Geschirrtuch stürzen 2 und das Backpapier abziehen 3. (Tipp: ein paar Spritzer kaltes Wasser auf das Papier verteilen, so lässt sich dieses leichter abziehen!)
Dann muss es schnell gehen: den Teig umdrehen, dass die glatte Seite am Staubzucker aufliegt, mit dem Geschirrtuch einrollen 4 und so auskühlen lassen.
Sollte man sich für eine Marmeladenfüllung entscheiden, kann man diese sofort füllen und einrollen, aber bei einer kalten Creme-Füllung muss der Teig vorher auskühlen. Und bei späteren Einrollen kann es passieren, dass der Kuchen bricht und die Füllung ausrinnt. Ein klassisches Biskuit-Rouladen-Massaker ist damit vorprogrammiert.
Die Füllung -
Schlagobers in einer Schüssel mit dem Mixer anschlagen, leicht cremig aber nicht zu steif schlagen. Dazu die Mascarpone, den Staubzucker, Vanillezucker und Marillengeist geben und weiter schlagen. (Die Masse sollte leicht zäh vom Löffel fließen.)
In einer kleinen Schüssel das Gelatineblatt einweichen und gut ausgedrückt in einem kleinen Topf mit 2 TL Wasser erwärmen und auflösen. In eine weitere kleine Schüssel einen gehäuften Esslöffel der Creme geben und die aufgelöste Gelatine zügig hineinrühren. Dann den glattgerühren Inhalt wieder in die Creme geben und mit dem Rest gut vermengen. Zuletzt die Marillen entkernen, in kleine Stückchen schneiden und unter die Creme heben.
Bevor die Füllung in die nun ausgekühlte Roulade kommt, wird diese noch mit Marillenmarmelade eingestrichen5, um eventuelles Aufweichen zu vermeiden. Die Füllung auf der Rouladeninnenseite verteilen6 und wieder zusammenrollen. Nicht zu stark andrücken, sonst quillt die Füllung raus und es landet davon mehr auf der Arbeitsfläche als in der Roulade. Im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Zubereitungszeit ca. 4 Stunden (inklusive Kühlzeit!)