Ein perfektes und leichtes Dessert, dass ganz ohne Mehl und ohne viel Zucker auskommt.
Kuchenboden (Springform 24cm)
• 3 mittelgroße Eier
• 80g geriebene Mandeln
• 1 TL Backpulver
• 55g Staubzucker
• Prise Salz
• Zitrone
• 3 EL Erdbeermarmelade*
• ca. 10 große Erdbeeren
Creme
• 300g Joghurt (Natur, 1%)
• 250g mager Topfen
• 3 EL Staubzucker
• 3 Blatt Gelatine**
• Orange
Für den Kuchenboden den Ofen auf 175° vorheizten. Die Eier trennen, Eiklar zu Schnee schlagen und den Dotter mit dem Staubzucker separat schaumig rühren. Eine Prise Salz, etwas Abrieb einer unbehandelten Zitrone dazugeben und den Schnee über den Dotter in die Schüssel geben. Darüber die mit Backpulver vermischten Mandeln geben und alles vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gut eingefettete Form geben und für 20-30 Minuten goldbraun backen. (Nadelprobe!)
Für die Creme Joghurt mit dem Topfen zu einer glatten Masse rühren. Staubzucker, Abrieb einer halben unbehandelten Orange und ca. 1 Teelöffel Saft einer Zitrone dazugeben. Alles gut vermengen und abschmecken, wenn gewünscht nachsüßen. Die Gelatine/Agartine einweichen und in 2-3EL Wasser auflösen/aufkochen. (Vorsicht, nicht die heiße Masse in die Creme geben, das gibt nur ekelige gelierte Fäden!) In eine kleine Schüssel 2-3 EL der Creme geben und vorsichtig, aber rasch die Gelatine/Agartine-Flüssigkeit mit der Teilmenge an Creme vermischen. Nun den Inhalt der kleinen Schüssel wieder zurück zur restlichen Creme geben und gut vermischen.
Sobald der Kuchenboden ausgekühlt ist, diesen mit der Erdbeermarmelade bestreichen und die gewaschenen halbierten Erdbeeren darauf verteilen. Den Tortenring wieder auf um den Kuchen geben und die Creme über die Erdbeeren verteilen, sodass diese komplett bedeckt sind. Mit Frischhaltefolie bedeckt mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank geben, oder am besten über Nacht kalt stellen.
Nachdem die Masse in der Form fest geworden ist, vorsichtig den Ring entfernen. Rundherum dünn mit etwas Marmelade bestreichen und leicht angeröstete Mandelblättchen an den Rand drücken.
Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Zubereitungszeit (inkl. Kühlzeit) ca. 5 Stunden (+/- eine Nacht)
*natürlich eignet sich auch jede andere Marmelade, sie sollte aber nicht zu herb, oder zu süß sein.
** die vegetarische Alternative zu Gelatine ist Agartine (schon Standard im Lebensmittelhandel), die Päckchen sind für 500ml ausgelegt, davon ca. die Hälfte, sonst wird es zu fest und gummiartig.