Für Cakepops braucht man keine kostspielige Ausrüstung, oder gar einen Cakepop-Automaten. Sie sind eine willkommende und nette Variante um Kuchenreste, von der zu hoch aufgegangen Torte oder die Überbleibsel vom letzten Marmorkuchen toll zu verwerten!
ca. 25 Cakepops
• 300g Kuchen(reste)
• 60ml Schlagobers
• 90g Topfen
• 2 EL Staubzucker
• 1 EL Rum (oder Eierlikör, Aromasirup, ...etc.)
• 2 El Marmelade
• 25 Holzspieße
• 1 Becher Schokoladenglasur, Streusel, Kuvertüre, Kakao
• Styroporplatte als Stehhilfe
Den Kuchen in eine Schüssel bröseln. (Mit den Händen oder einmal kurz in die Küchenmaschine mit dem Messeraufsatz.) Die eher harten Ränder sollten dabei gründlich aufgebröselt werden. In einer kleinen Schüssel Obers, Topfen und Staubzucker schaumig aufschlagen. Mit Rum oder einem beliebigen Geschmack aromatisieren und die Creme unter die Kuchenbrösel mischen. Die Masse gründlich durchkneten und daraus kleine Kügelchen formen. (Sie sollten nicht zu groß sein, da sie sonst von den Spießen fallen könnten, ca. Cocktailtomaten-Größe) Die Marmelade mit 2 Esslöffel Wasser vermischen und erwärmen. Die Kugeln in die Marmelade tauchen, abtropfen lassen, auf die Spieße drücken und in die Styroporplatte zur Stehhilfe stecken. Etwas Platz im Kühlschrank schaffen und die Pops ca. 30 Minuten durchkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen und Streusel, bzw. Dekoration bereitstellen. Die Pops nun in Schokolade tunken, drehend die überschüssige Schokolade abtropfen lassen und zurück in die Styroporplatte zum Trocknen stecken. Zur Dekoration die Cakepops mit bunten Streuseln bestreuen oder mit Kuvertüre verzieren.
Für die nächste Feier, egal ob Kindergeburtstag oder Hochzeit, ein absolutes Highlight!
Arbeitszeit (je nach Dekoration) ca. 50 Minuten