Ein gedeckter Obstkuchen bringt immer gute Laune auf den Tisch, so wie diese Birnen-Himbeer Tarte

Für den Teig

• 350g Mehl (Dinkelmehl)
• 200g Butter
• 2 große Eier
• 120g Zucker
• Prise Salz
• 1 Dotter zum Bestreichen


Für die Obstfüllung

• eine Hand voll Himbeeren
• 6 mittelgroße Birnen (ca. 650g)
• Saft und Abrieb einer halben Zitrone
• ca. 60g Zucker
• Prise Zimt
• 3 EL Wasser

Das Mehl auf eine Arbeitsplatte sieben und in die Mitte eine Vertiefung eindrücken. Salz und Zucker darüber streuen und die Eier in die Vertiefung geben. Mit einer Gabel die Eier verquirlen und nach und nach etwas Mehl einarbeiten. Nun die Butter in kleine Würfel darüber geben und alles rasch zu einem Teig verkneten, eine Kugel formen und mit Frischhaltefolie bedeckt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank zum Rasten geben.  (Tipp: der Teig gelingt mit kalten Händen am besten)

In der Zwischenzeit die Birnen Schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann die Viertel in etwa einen halben Zentimeter dicke Stücke schneiden oder einfach mit der Gemüsereibe hobeln. In einem Topf oder in einer Pfanne die Birnenstücke mit dem Zucker etwas karamellisieren, das Wasser und den Saft der Zitrone dazugeben und für 5 - 8 Minuten lang köcheln. (Die Birnen sollen allerdings nicht zerkochen!) Nun die Birnen mit Zitronenschale und Zimt verfeinern und abschmecken. Wer die Sache lieber süßer möchte, ein bis zwei Esslöffel Zucker noch hinzugeben und vom Herd nehmen.

Das Backrohr auf 180° vorheizen. Den ausgeruhten und wieder erkalteten Teig halbieren. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den ersten Teil ausrollen und in eine Tarte-Form geben. Auch eine Springform eignet sich, jedoch sollte auch der Rand ca. 3cm hoch bedeckt sein. Der erste Teig wird nun „blind gebacken“. Also mit Backpapier bedeckt und mit Linsen, Erbsen, Kirschkernen oder Reis, (was man in der Vorratskammer findet, natürlich hart und roh) beschweren und für 10 Minuten in den Ofen geben.

Währenddessen wird die andere Hälfte des Teiges auch auf der bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Jetzt kann man entweder eine durchgehende Fläche als Deckel benutzen, oder Streifen schneiden und ein Gitter legen, oder so wie hier mit einem mittelgroßen Keksausstecher die Oberfläche ausstechen.

Nach den 10 Minuten im Ofen kommt die Kuchenform wieder aus dem Ofen, die Birnen-Mischung wird in der Form gleichmäßig verteilt und oben auf kommen die Himbeeren, ganz egal ob frische oder aus dem Gefrierfach. Den Deckel auflegen, (entweder als Ganzes oder in Teilen) und für eine glänzende Oberfläche mit einem Pinsel den Dotter auf dem Deckel verstreichen. (Wenn man keinen Pinsel zur Hand hat funktioniert das mit den Fingern auch ganz gut.)

Ab in den Ofen für weitere 30 - 40 Minuten, bis der Kuchen eine schöne goldene Färbung erreicht hat!


 

 

Arbeitszeit ca. 40 Minuten

Zubereitungszeit ca. 80 Minuten

 

Birnen-Himbeer Tarte

 
 

< Zurück