Diese Torte ist ein wahrer Hingucker und schmeckt sensationell gut.

Die Zubereitung ist einfach, doch sollte man eine Nacht Ruhezeit einplanen.

Für den Tortenboden

•4 Eier
•120g Mehl
•100g Zucker
•1/2 TL Backpulver
•4 EL Marmelade

für die Creme

•500g Ricotta
•500g Joghurt
•6 Blatt Gelatine
•100g Staubzucker
•2 unbehandelte Limetten
•1 TL Vanillepaste
•ca. 500g Erdbeeren

zur Deko

•Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren
•1EL geröstete Mandelblättchen
•(50g geschmolzene weiße Kuvertüre)

Für den Biskuit-Boden die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Küchenmaschine oder mit dem Mixer kräftig aufschlagen und zu einem Schnittfesten Eischnee verwandeln. Die Dotter Schaumig schlagen und nach und nach den Zucker hinzugeben, bis ein fast weißlicher Schaum entstanden ist. Den Eischnee über die Dottermasse geben, das Mehl mit Backpulver  darüber versieben und locker und vorsichtig alles unterheben. In eine mit Papier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 25 Minuten backen. (Nadelprobe)

Den nun gebackenen Tortenboden mit einem Messer seitlich aus der Form lösen und zur Seite stellen. In einer Schüssel werden Ricotta und Joghurt mit dem Mixer vorsichtig verrührt. Staubzucker, Vanillepaste und den Abrieb und Saft von zwei unbehandelten Limetten hinzugeben und alles gut miteinander vermengen. Zum Schluss einmal abschmecken und wenn nötig noch etwas süßen.


In einem kleinen Topf die Gelatine im kalten Wasser für mindestens 5 Minuten einweichen, gut ausdrücken und bei mittlerer Hitze zergehen lassen. Nun ist es wichtig dass die Creme keine unschönen Gelatine-Flöckchen bekommt, dazu werden ca. 5 El der Creme in eine kleine Schüssel gegeben und vorsichtig aber schnell die zerlassene (heiße) Gelatine untergerührt. (Wenn man alles auf einmal in die größere Menge an Creme gibt kann es passieren dass die Gelatine zu schnell erstarrt und unschöne Fäden in Creme hinterlässt.) Wenn in der kleinen Schüssel eine gute homogene Masse entstanden ist, die natürlich jetzt etwas flüssiger wirkt, diese zum Rest der Creme geben und alles gut miteinander verrühren.


Die Erdbeeren werden geputzt und halbiert. In der Zwischenzeit sollte der Tortenboden schon ausgekühlt sein, den Boden umdrehen, das Papier entfernen und diese Seite nach Oben auf einen großen Teller geben. Die Marmelade, egal ob Erdbeer oder Marille, etwas erwärmen und mit einem Löffel über den Boden, der in einen Tortenring eingespannt wird, verstreichen. Mit etwa 24 schönen Hälften den Rand auskleiden, dazu die Schnittfläche der Beeren an den Tortenring legen und mit dem Rest der Erdbeeren die übrigen Boden belegen.


Nun die Creme vorsichtig darüber gießen und mit einer Folie abgedeckt für mindestens 5 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. (Aber am besten über Nacht!!)

Am nächsten Tag, den Tortenring mit einem Messer vorsichtig lösen und die Torte mit den Beeren, Mandelblättchen, geschmolzener Kuvertüre verzieren - und genießen!

 

Arbeitszeit ca. 40 Minuten

Zubereitungszeit ca. 80 Minuten (+1 Nacht)



(Allergikertipp, der Boden gelingt auch mit feinem Dinkelmehl oder einer 50:50 Mischung von Buchweizen und Reismehl)

 

Beeren-Limettencreme Torte

 
 

< Zurück