Mürbteig Füllung
290g Dinkelmehl 3 große Birnen
160g Butter 5 - 7 Äpfel
70g Zucker 120g Zucker
2 Eier 2 - 3 EL Cranberries / Rosinen
1 Dotter 1 KL Vanillepaste
1/2 TL Backpulver 1 TL Zimt
1 Prise Salz 1 Bio-Zitrone
2 EL Rum/Marsala
2 Kardamonkapseln
2 EL gehobelte Mandeln
In einer großen Schüssel das mit Backpulver vermischte Mehl mit der, in kleine Stücke geschnittenen Butter verkneten. Eier, Dotter, Zucker und eine Priese Salz darüber geben und alles zügig zu einer schönen Kugel Teig verkneten. In Frischhalte-Folie packen und für mindestens eine dreiviertel Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Dazu die Birnen und Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Scheiben schneiden. In einem mittelgroßen Topf ca. 2 Esslöffel (Rohr-)Zucker heiß werden lassen, fast karamelisieren und das geschnittene Obst hinzugeben. Mit Rum, Zimt, Zucker, den klein gehackten Rosinen oder Cranberries durchrühren und auf kleiner Flamme für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. Vanillepaste, die leicht angedrückten Kardamonkapseln und die Schale, sowie den Saft einer unbehandelten Bio-Zitrone dazugeben und alles gut durchrühren. Vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. (Abschmecken und wenn gewünscht etwas nachsüßen)
Sobald der Teig sich ausgeruht hat eine bemehlte Arbeitsplatte und eine Springform (ca. 23cm) vorbereiten. Den Ofen auf 200° vorheizen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges mit einem Nudelholz, ca. einen halben bis einen Zentimeter dick ausrollen. (Der Teig ist weicher als normaler Mürbteig, so kann es sein, dass mehr Mehl zum Ausrollen nötig ist.) Die Springform mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Nun das ausgerollte Teigstück in die Form geben, so dass auch der Rand hoch mit Teig bedeckt ist. Mit einer Gabel einige Male in den Teigboden stechen. Ein Stück Backpapier zerknüllen und wieder glatt streichen (so wird es formbar und geschmeidiger) und über den Teig in die Form geben. Mit Backlinsen, harten Bohnen oder Kirschkernen das Papier beschweren und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten blind backen. In der Zwischenzeit wird der restliche Teig wie schon zuvor ausgerollt und die gehobelten Mandeln in einer Pfanne leicht angeröstet.
Nach dem Vorbacken das Backpapier und das zu Beschwerende entfernen und die Füllung hineingeben. (Tipp: mit einem großen Löffel die Füllung hineingeben und etwas andrücken, nicht zu viel von der Flüssigkeit mit in den Kuchen geben. Und die Kardamonkapseln naürlich entfernen!)
Zuletzt die leicht angebräunten Mandelhobel über die Füllung verteilen.
Das zweite Teigstück über die Füllung geben und je nach Lust und Laune die Oberfläche verzieren. Wichtig ist aber das in der Mitte ein paar Einschnitte (Luftlöcher) gemacht werden damit der heiße Dampf entweichen kann ohne den Kuchen aufzureissen.
Mit einem verquirlten Dotter den Teig einstreichen und den Kuchen bei 180° im Ofen goldbraun fertig backen. (ca. 35 Minuten)
Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden (inklusive Rasten)