Frühlingszeit ist Spargelzeit! In allen Variationen schmeckt die grüne, oder weiße Stange, aber als Süppchen serviert finden sogar Kinder an ihr Gefallen.
Für 4 Personen
• 300g grünen Spargel
• 3 große Erdäpfel
• 1 kleine Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1/16l Weißwein
• 125ml Schlagobers
• 600ml Brühe
• Salz, Pfeffer, Muskat
• Olivenöl, Zitronensaft und etwas frische Petersilie
Den Spargel waschen und die trockenen Enden abschneiden. Grüner Spargel muss nicht geschält werden, allerdings kann es schon mal vorkommen, dass er nicht so schön aussieht und erst mit ein paar Handgriffen mit dem Sparschäler fit für die Suppe ist. Danach den Spargel in kleine Stücke schneiden, wer möchte kann die süßen Spitzen als Einlage für die Suppe zur Seite legen. Die Erdäpfel werden geschält und ebenfalls in kleine Stücke geschnitten. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem größeren Topf etwas Olivenöl heiß werden lassen.
Zuerst die Zwiebel glasig anschwitzen, danach kommen Knoblauch, Erdäpfel und der Spargel mit in den Topf. Alles für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Sobald das Gemüse etwas Farbe annimmt mit Weißwein ablöschen und mit der Brühe aufgießen. (Das Gemüse sollte mehr als bedeckt sein, wenn nötig noch etwas Wasser dazugeben.)
Nun die Zutaten für mindestens 10 Minuten gar köcheln lassen. Die Suppe mit ordentlich Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Wenn sich die Erdäpfelstücke am Topfrand leicht zerdrücken lassen ist es Zeit für den Pürierstab oder den Standmixer. Die Suppe sollte stückchenfrei und cremig werden. Dazu auch das Obers mit in den Mixvorgang geben.
(Zuletzt noch die Spargelspitzen, eventuell halbiert, mit in die Suppe geben und für 5 Minuten ziehen lassen.)
Zuletzt Abschmecken, eventuell einen Spritzer Zitrone, und noch eine Prise Salz. Mit frischer Petersilie oder einer Obershaube anrichten.
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten